Schneller & günstiger Versand
Gastbestellung möglich
400.000 zufriedene Kunden
Kontakt: Kontaktformular
Beschreibung
Durch die Freigabe hochpräziser Bauteile wie Einspritzdüsen und Hochdruckpumpen können überschüssige Ablagerungen entfernt und eine optimale Funktion sichergestellt werden. Darüber hinaus werden teure Teile des Einspritzsystems durch Verbesserungen der Schmiereffizienz und Korrosionsschutzinhibitoren geschützt. Stellen Sie die ursprüngliche Motorleistung und niedrige Emissionen sicher. Es kann in allen Dieselmotoren, einschließlich Common-Rail- und Pumpendüsen-Hochdruckeinspritzung, sowie in Fahrzeugen mit oder ohne Dieselpartikelfilter verwendet werden. Für den Werkstattgebrauch. Wird verwendet, um direkt in den Kraftstofftank zu füllen. Es fasst bis zu 75 Liter Wassertank.
Bei jedem Verbrennungsvorgang werden Bauteile im Einspritzsystem verschmutzt. Je moderner die Motoren sind, desto empfindlicher reagieren die Systeme auf Verschmutzungen und umso größer sind die auftretenden Probleme. Vor allem bei der Direkteinspritzung von Kraftstoff ist der jeweilige Injektor (Benzin oder Diesel) im Verbrennungsraum verbaut. Das hat zur Folge, dass der sensible Düsenkopf permanent mit hohen Temperaturen, Drücken und Abgasen (u. a. Ruß) in Kontakt kommt. Dabei entstehen je nach Fahrweise und Kraftstoffqualität an den Kraftstoffaustrittslöchern am Düsenkopf rasch Ablagerungen.
Die Kombination von Additiven mit einem hohen Anteil an Reinigungs-, Korrosionsschutz- und Schmieradditiven. Lösen Sie die zerstörerischen Ablagerungen in hochpräzise gefertigten Bauteilen wie B. Ejektoren und Hochdruckpumpen und stellen Sie deren optimale Funktion sicher. Darüber hinaus können Schmiermittel und Korrosionsinhibitoren verwendet werden, um teure Komponenten des Einspritzsystems zu schützen.
Geeignet für den Werkstatteinsatz beiallen Dieselmotoren, einschließlich Common-Rail und Pumpe-Düse-Hochdruckeinspritzung sowie bei Fahrzeugen mit und ohne Dieselpartikelfilter.
Folgen
Verschmutzte Einspritzdüsen führen zu Motorleistungsverlusten,die auf eine verringerte Kraftstoffströmung durch die Einspritzdüsenkanäle zurückzuführen sind. Dies führt zu einem Verlust der Fahrbarkeit sowie zu einer Erhöhung der Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs. Dabei entstehen im weiteren Verlauf mehr Verbrennungsrückstände wie z. B. Ruß, welche die feinen Austrittslöcher weiter zusetzen. Dies führt zu einer noch schlechteren Verbrennung, bis hin zum Blockieren des Injektors bzw. Ausfall des Systems, was kostspielige Reparaturen nach sich zieht.
Anwendungstipp
Kann zu jeder Zeit dem Kraftstoff beigemischt werden.Vermischung erfolgt selbstständig. 300 ml ausreichendfür bis zu 75 l Kraftstoff.
Empfehlung: Zugabe zum Kraftstoff bei Inspektion oder sonstigen Wartungsarbeitenan der Kraftstoffanlage. Vorbeugend nach Reparaturen am Kraftstoffsystem, zur Problembehandlung oder nach jeder JetClean-Reinigung.
Das Additiv Motorsystemreiniger Benzin bzw. Diesel hat die einzigartige Eigenschaft, DW10-Einspritzventilablagerungen praktisch vollständig zu entfernen. Um dies zu demonstrieren, wurden eine Reihe von Experimenten durchgeführt, die das Potenzial des Motorsystemreinigers demonstrieren.
Produktsicherheit
Gefahr
Testberichte
Link 1: https://www.testbericht.de/produkte/liqui-moly-motor-system-reiniger-diesel-300-ml
Link 2: http://werkstatt-tests.de/systemreiniger-test-vergleich
Link 3: https://auto-leben.de/produkttest-liqui-moly-motor-system-reiniger/
Video zum Produkt
Einsatzzweck
Der Liqui Moly Diesel Systemreiniger kann in allen Dieselmotoren einschließlich Common-Rail und Pumpe-Düse Hochdruckeinspritzung, sowie in Fahrzeugen mit- und ohne Diesel-Partikelfilter eingesetzt werden. Für den Werkstatteinsatz. Zur direkten Zugabe in den Kraftstofftank. Ausreichend für maximal 75 l Tankinhalt.
Expertentipp
Am besten auf der Tankstelle direkt vor dem tanken direkt in den Kraftstofftank leeren.
Gebinde | 200-399ml |
---|---|
Herstellerartikelnummer | 5128 |
EAN | 4100420051289 |
Inhalt | 300 Milliliter |